Phönix-Tagebuch
- Oktober 2024 -
31.10.2024
Im Augenblick überschlagen sich die Ereignisse und wir haben kaum Zeit, einmal Luft zu holen. Alle Futterhersteller, die mir eingefallen sind, habe ich um Hilfe angeschrieben. Wir brauchen so viele Dinge, die dazu auch noch schnell beschafft werden müssen, dass wir nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht. Wir benötigen natürlich auch Informationen über die Gegebenheiten vor Ort. Da es keinen Strom gibt, können weder Computer betrieben noch Handys aufgeladen werden. Unser Informationsfluss ist dürftig, aber die Bilder, die uns erreichen, sind dafür wirklich schrecklich. Man kann das wohl nicht mit der Katastrophe im Ahrtal vergleichen, es ist viel schlimmer. Allein die Regenmenge, die an manchen Orten fiel, übersteigt die des Ahrtals bei weitem. Gemessen wurden in 4 Stunden 340 Liter, im Ahrtal waren es in 24 Stunden 100 - 150 Liter!
Deutschland hat seine Katastrophenhilfe zugesagt, in den betroffenen Gebieten sind wohl über 100 Menschen verstorben. Ob sich die Zahl noch erhöht, werden wir nach den Aufräumarbeiten sehen. Leider ist noch von keiner Stelle Hilfe für die Tiere angeboten worden, es sind unzählige in den Fluten ertrunken und die, die gerettet werden konnten, haben oft ihre Familien verloren und müssen irgendwo untergebracht werden. Da die Tierheime der betroffenen Regionen natürlich auch nicht mehr ansprechbar sind, zum Teil selbst ihre Tiere verloren haben, Gebäude und Zwingeranlagen fortgeschwemmt wurden und noch immer alles unter Wasser steht, weiß keiner, wie es weitergehen soll.
Wir haben schon einmal eine Hochwasserkatastrophe in Spanien erlebt, 2019 haben wir für die Tierheime der betroffenen Region die Soforthilfen und die Aufbauprogramme organisiert, wir haben also Erfahrung mit der Logistik. Trotzdem brauchen wir Informationen, die wir leider jetzt noch nicht bekommen können. Wir müssen die Schäden für jedes Tierheim genau auflisten, wir brauchen Schadensummen und natürlich ein Notfallkonzept. Da man nicht an allen Fronten gleichzeitig kämpfen kann und wir uns nicht verzetteln dürfen, werden wir es so wie immer machen. Zuerst versuchen wir Futter und Hilfsgüter zu bekommen, dann organisieren wir die Transporte und danach haben wir Zeit, uns um die Kostenvoranschläge und den Wiederaufbau usw. zu kümmern. Der Aufbau wird dauern, jetzt geht es erstmal darum, die schlimmste Not zu lindern und die Tiere, die diese Katastrophe überlebt haben, am Leben zu halten.
Wir bitten jeden Tierfreund um Mithilfe. Es werden viele Dinge gebraucht, die wir in der Kürze der Zeit nicht alle selbst beschaffen können. Ganz wichtig sind jetzt Desinfektionsmittel, Futter, Leinen, Halsbänder, Kunststoff-Liegeschalen, Decken, Mäntelchen für die Kranken, Alten und die, die keine Unterwolle haben usw. Natürlich freuen wir uns auch über Geldspenden, die für den Aufbau unerlässlich sind.
Dass die Protectora Villena dieses Unwetter schadlos überstanden hat, ist großartig, denn wir haben damit die Möglichkeit, über unser Lager alle Sach- und Futterspenden sicher unterzubringen und an die Bedürftigen zu verteilen. Ob wir das Lager allerdings problemlos anfahren können, wird sich erst in den nächsten Tagen herausstellen. Wir wissen, dass Autobahnen zerstört sind, dass Züge entgleisten, Bahnstrecken erst wieder repariert werden müssen usw. Der Schlamm, die zerstörten Autos, Baumstämme, ausgelaufenes Öl und natürlich Tierkadaver machen es den Helfern nicht leicht. Alleine in Valencia haben 120.000 Menschen keinen Strom. Man kann sich das Ausmaß dieser Katastrophe kaum vorstellen.
Wir veröffentlichen hier nochmal die Spendenkonten der Tierhilfe Phönix e.V. sowie der Protectora Villena, die sich natürlich ebenfalls mit aller Kraft an der Nothilfe für die anderen Tierheime beteiligt.
Tierhilfe Phönix e.V.
IBAN: DE82550912000022275100
BIC: GENODE61AZY
Sociedad Protectora de Animales y Plantas de Villena
IBAN: ES98 3058 2525 3227 2000 5491
BIC: CCRIES2AXXX
Gespendet für die Tiere und Tierheime der von der Flut betroffenen Region in Spanien haben bisher:
L. Enzinger 100 €
M. + S. Thiel 1000 €
B. Schmid 50 €
Dr. A. Bemb 100 €
U. Geil 100 €
Wir bedanken uns ganz herzlich dafür! Die Spendenquittungen gehen in den nächsten Tagen zu (bitte ggf. die Adressen mitteilen).
Wir bedanken uns ganz herzlich für die bis heute eingegangenen Spenden für die dringend benötigten Hundehäuser der Protectora Villena. Es sind 31 Hundehäuser gespendet worden! Das ist mehr als großartig und wir bedanken uns ganz herzlich dafür. Die Aktion ist heute mit der letzten Spende über 100 € von G. Daniels abgeschlossen! Ihr seid einfach die Besten! Danke für die tolle Hilfe!
30.10.2024
Hilfe! Bitte helft den Tieren! Mehr kommt Maria nicht mehr über die Lippen. Die Katastrophe ist passiert und wir können nur noch den Schaden begrenzen. Über 50 Menschen sind gestern und heute in den Gebieten Murcia, Albacete, Valencia bis runter nach Malaga in den Fluten gestorben.
Ein Unwetter, vor dem niemand gewarnt hatte, kündigte sich mit golfballgroßen Hagelkörnern an und endete in einer Sturzflut, die von den Bergen herunter kam und alles unter sich begrub. Ganze Häuser sind verschwunden, Nutztiere sind von den Fluten weggerissen worden oder in den Ställen umgekommen. Haustiere, die in Zwingern, an Ketten oder aber auch in überfluteten Häusern waren, sind tot. Tierheime, die noch am Montag ihrem normalen Tagesbetrieb nachgingen, gibt es nicht mehr. Die Tiere sind weggerissen worden und viele sind ertrunken, nicht wenige in ihren Zwingern, die für das Tierheimpersonal nicht mehr erreichbar waren, da alles so schnell ging. Die geschätzten Zahlen allein an verendeten Hunden gehen schon in die Hunderte. Gebäude sind zerstört, Futter ist weggeschwemmt und das Gebiet sieht so aus, wie wir es aus dem Ahrtal kennen.
Wir können kaum glauben, dass die Protectora Villena verschont wurde, allerdings müssen wir jetzt die überlebenden Tiere aus anderen Protectoras irgendwie unterbringen und mit Futter, Decken, Körbchen usw. versorgen. Die Behörden gehen davon aus, dass das Wasser bis zum Donnerstag zurückgehen wird, die Schäden könnte man dann besichtigen und weitere Entscheidungen treffen. Für uns heißt das jetzt, alles, was nicht so wichtig ist, zurückzustellen und unsere ganze Kraft auf das Beschaffen von Hilfsgütern zu fokussieren.
Noch habe ich keine Idee, wie wir die Sachen nach Villena bringen werden - aber bis jetzt haben wir auch noch nicht viel, was versendet werden kann. Ich hoffe, dass sich das in den nächsten Tagen ändern wird und wir auch mit der Unterstützung von Futterherstellern rechnen dürfen. Natürlich sind jetzt alle gefragt und wir glauben, dass jeder, der die Bilder im Fernsehen oder Internet gesehen hat, die Lage sofort versteht und helfen will. Wir benötigen alles, nicht nur Futter. Decken, Plastik-Liegeflächen, Leinen, Halsbänder, warme Wintermäntelchen für die Windhunde und die Alterchen, Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Verbandsstoffe usw. Wir brauchen Geldspenden für den Aufbau der zerstörten Gebäude, für die Elektrik, die Fenster, Dächer, Zwinger usw.
Ich werde versuchen, so schnell wie möglich Bilder aus der Region und den Tierheimen zu bekommen. Im Augenblick sind alle noch so im Schock und Stress, dass wir uns etwas gedulden müssen. Die Menschen und Tiere, die vielleicht noch zu retten sind, sind jetzt erstmal wichtiger....
Spenden bitte mit dem Vermerk 'Flut 2024' bitte auf das Konto:
Tierhilfe Phönix e.V.
Volksbank Alzey-Worms eG
IBAN: DE82 5509 1200 0022 2751 00
BIC: GENODE61AZY
Wir leiten alle Gelder nach Prüfung der Kostenvoranschläge zu 100 % an die Tierheime weiter. Gelder für Futter werden direkt nach Spanien überwiesen, dafür können wir eine Spendenquittung ausstellen und das Geld weiterleiten oder aber es kann direkt an die Protectora Villena überwiesen werden:
Sociedad Protectora de Animales y Plantas de Villena
IBAN: ES98 3058 2525 3227 2000 5491
BIC: CCRIES2AXXX
Unser Lager mit Spenden steht allen von der Flut Betroffenen zur Verfügung.
Wir brauchen jetzt jede Hilfe, die wir kriegen können!
Hier die ersten Eindrücke:
El Refugio de Maria, Valencia:
https://www.instagram.com/reel/DBvZpfJt-mQ/?igsh=Y3FqZnVrYmpkZjEz
Ceneval (Valencia):
https://youtube.com/shorts/mVWVKPJdifc?feature=share
Cullera:
https://www.facebook.com/share/p/pz6oKqfaqFxpJz3J/
Zu allem Überfluss noch ein Tornado in Carlet:
https://www.elperiodic.com/pvalencia/video/tornado-carlet-alginet_4387
Manises (Valencia):
https://www.facebook.com/share/r/jeYtsoBByvbUfkXT
Paiporta (Valencia):
https://www.instagram.com/p/DBvbk36O4zQ/?igsh=Yjg1eXZmYng3eGww
29.10.2024
Leider hatten wir in den letzten Tagen furchtbar viel zu tun und konnten uns kaum um die Vorbereitungen für die Weihnachtsaktion des Fressnapf kümmern. Bei uns sind 2 Hundchen krank und es ist für uns fast nicht möglich gewesen, einen Tierarzttermin zu bekommen. Bei Pheusy haben wir uns wirklich Sorgen gemacht, dass der arme Kerl die Nacht nicht überleben wird. Er hatte Blut im Urin und starke Schmerzen. Ich habe überall angerufen und bei wohl fast jedem Tierarzt um einen Termin zur Blutentnahme gebeten, doch überall sind wir abgeblitzt. Termine in 10 Tagen brauche ich bei so etwas ganz sicher nicht. Wenn ich dann dazu kam, die Dringlichkeit zu schildern, wurde direkt abgeblockt und an die Klinik in Hofheim verwiesen. Dort sagte man mir, dass lange, lange Wartezeiten zu erwarten sind und eine Blutentnahme doch eigentlich jeder Tierarzt machen kann... Eine Stunde vor Praxisende nehmen manche Praxen dann auch keine Patienten mehr an, man will ja pünktlich nach Hause. Wir sind arg verzweifelt gewesen und tatsächlich kann ich mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass, als ich noch in der Praxis gearbeitet habe, nie ein krankes Tier abgewiesen wurde. Meinen Feierabend hätte ich niemals in Ruhe verbringen können, wenn ich gewusst hätte, dass ein Tier wegen mir vielleicht leidet.
Die Zeiten haben sich verändert und für viele Menschen ist ihr Beruf eben keine Berufung, sondern ein Job. Das ist schade, aber damit muss man wohl leben. Zum Glück hat unser Vereinstierarzt dann noch angerufen und sich unsere beiden Kandidaten angesehen. Pheusy geht es jetzt wieder besser, doch ganz in Ordnung wird es natürlich auch nicht mehr. Pheusy hat viele Baustellen und die Blasenentzündung ist nur eine davon. Viel schlimmer sind seine Ausfälle und dass er wohl auch deshalb einfach nicht mehr richtig laufen kann. Bei Gulliver ist das ganz ähnlich, allerdings wissen wir bei ihm, dass es absolut schmerzfrei ist. Pheusy hat Schmerzen und so sind wir sehr froh, dass wir jetzt ein Medikament haben, die Blase geschallt und auch das Blutbild gemacht wurde.
Der andere Wicht scheint Probleme mit der Verdauung zu haben, ob letztendlich die mutmaßliche Fettverdauungsstörung dahintersteckt, wird sich nach einer Kotprobe zeigen. Leider futtert er nichts und so ist auch die Probe nicht so leicht zu bekommen. Blut hat er uns allerdings gegeben und nun warten wir mal 2 Tage, ob vielleicht noch ein organisches Problem vorhanden ist.
Irgendwie ist immer was los, Ruhe ist bei uns ein Fremdwort...
27.10.2024
Für die Weihnachtsaktion vom Fressnapf haben wir einiges vorbereiten müssen. Noch bin ich nicht ganz fertig, aber das meiste dürfte geschafft sein. Der Weihnachtsbaum mit den Wunschkarten der Hunde und Katzen aus der Protectora soll schön aussehen und natürlich muss genau überlegt werden, was die Tiere brauchen und was sie gerne essen. Manche benötigen Spezialfutter und andere haben Mägen, die durchaus robust sind. Spielzeug ist immer toll, aber natürlich darf es sich nicht sofort in seine Bestandteile auflösen, Liegeflächen aus Plastik wären großartig, aber sie sind vielleicht zu teuer, um gespendet zu werden. Es gibt einiges zu beachten und natürlich brauchten wir aktuelle Fotos der Tiere. Die müssen beschriftet werden und jedem Tier muss ein passendes Futter/Geschenk zugeordnet werden. Wir kriegen das hin, wollen es aber gut machen und geben uns deshalb viel Mühe.
Alles, was beim Fressnapf für die Tierhilfe Phönix gespendet wird, schicken wir umgehend nach Spanien. Das ist doch mal ein großartiges Weihnachtsgeschenk!
25.10.2024
In den letzten Tagen sieht man immer mal wieder wunderbare Formationsflüge am Himmel. Es sind Kraniche, die unüberhörbar ihren Weg in den Süden suchen. Tausende fliegen bis ca. Mitte November über Rheinhessen und ihre trompetenartigen Rufe sind weithin zu hören. Die wunderschönen Vögel fliegen von Skandinavien und Osteuropa in wärmere Gebiete nach Frankreich und Spanien. Sie orientieren sich an Gebirgen und Flüssen. Zur Zeit warten noch tausende Kraniche in Mecklenburg-Vorpommern auf günstige Bedingungen, um ihren Flug in den Süden zu beginnen.
Sobald der Wind von Osten her kommt, haben sie Rückenwind und starten in wärmere Gefilde. Natürlich sind die Kraniche nicht die einzigen, die es in den Süden zieht. Braunkehlchen, Nachtigall, Wespenbussard, Kuckuck, Drosseln, Brachvogel, Hausrotschwanz und auch Buchfinken usw. sind ebenfalls unterwegs. Bis zu 180.000 arktische Wildgänse kommen dafür im November aus ihren sibirischen Brutgebieten und überwintern bei uns in Deutschland. Sie sind in der Gegend zwischen Duisburg bis nach Nijmegen in den Niederlanden zu beobachten.
Auch die kleinen Taubenschwänzchen, die keine Vögel, sondern Schwärmer sind, sind keinesfalls nur bei uns unterwegs. Sie sind Wanderfalter und kommen aus dem Mittelmeerraum/Südeuropa, das heißt sie fliegen tatsächlich über die Alpen. Diese wundersamen Tierchen findet man weltweit, sogar in Vietnam, Russland, Indien und Island werden sie beobachtet. Es ist kaum zu glauben, wie kräftig und robust diese Tierchen sind, denn auf ihren Wanderungen schaffen sie 3000 km in weniger als zwei Wochen! Das Taubenschwänzchen ist übrigens ein tagaktiver Nachtfalter, seine Flügel schlagen etwa 80 Mal in der Sekunde und er erreicht Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h.
Wir wollten vor einigen Wochen ein Taubenschwänzchen an unserer Dipladenia fotografieren und hatten tatsächlich einen riesigen Ligusterschwärmer vor der Linse. Er ist einer unserer größten Falter und hat einen etwa 6 Zentimeter langen, dicken Körper und eine Spannweite von 8-12 cm. Also ein richtiger Brummer! Das Foto ist leider nicht berauschend...
Natürlich gibt es auch jede Menge Tiere, die im Winter bei uns bleiben, einige davon halten Winterschlaf. Für unsere Igel ist es bald so weit - davon in den nächsten Tagen mehr!
23.10.2024
So, jetzt machen wir mit einer großen Liegefläche/Hundebett weiter. 120 x 90 cm! Die Farbe ist natürlich der Hammer! Es handelt sich um ein super gepolstertes Hundebett für den Indoor und Outdoorgebrauch, der Bezug ist schmutzabweisend und antibakteriell. Natürlich hat das tolle Teil auf der Rückseite einen Reißverschluss. Es kann also abgezogen und bei 30 °C gewaschen werden. Die Marke ist bekannt und garantiert robuste Qualität. Dieses Hundebett ist etwas für Vierbeiner, die sich gerne mal ausstrecken wollen und sich in einem Körbchen beengt fühlen. Der leicht erhöhte und gepolsterte Rand sorgt für ein bequemes Liegen und die Textilveredelung sorgt für Strapazierfähigkeit und macht das Hundebett wasser- und schmutzabweisend.
Sonderpreis 80 € plus Versand - natürlich suchen wir für euch die günstigste Versandvariante heraus und wer das Körbchen lieber abholen möchte, kann das auch gerne tun. Wir haben 2 dieser Hundebetten im Lager.
22.10.2024
Und wieder sind Spenden für die Hundehütten-Aktion eingegangen! Wir freuen uns wirklich, dass so viele von euch die Aktion unterstützen und wir nun schon zweimal Hütten nachbestellen konnten. Tatsächlich haben wir jetzt fast 30 Hütten, die wir in die Protectora Villena schicken dürfen. Wir bedanken uns deshalb auch ganz herzlich bei Annette und Peter Schiffer (100 €) sowie bei R. Hilsheimer (50 €), die die bisher letzten Hütten finanziert haben. Wer sich noch an der Aktion beteiligen will, kann das bis zum 31.10.24 tun. Danach werden wir mit dem Versenden der Hütten beginnen.
Natürlich wäre es toll, wenn wir diesmal auch noch Futter mitschicken könnten. Wir hatten ja 500 € gespendet bekommen, um Futter zu kaufen, konnten aber leider bisher noch keine Herstellerfirma finden, die uns zu einem Sonderpreis beliefern würde. Wir suchen also weiter. Das Geld soll wirklich sinnvoll verwendet werden, es muss einfach so viel Futter wie möglich für unsere spanischen Nasen herausspringen.
Nach unserem Markt sind wir jetzt mit dem Einräumen in unser Lager fertig, allerdings steht jetzt die Inventur an. Das ist etwas, was viel Arbeit und nicht gerade besonders viel Spaß macht. Wir haben uns deshalb gedacht, dass wir versuchen könnten, einen großen Teil der Lagerware einfach abzuverkaufen. Wir haben noch einige selbstgestrickte Socken und natürlich auch Körbchen und Liegekissen, die wir eigentlich nicht mit ins neue Jahr schleppen müssen. Da nicht jeder von euch Zeit hatte, auf einen unserer Märkte zu kommen, bieten wir nun einen Teil unseres Lagerbestandes auf unserer Facebook-Seite an. Wir würden uns freuen, wenn ihr vielleicht ein Geschenk für euch oder eure Lieben finden würdet. Auf jeden Fall wird der gesamte Erlös dieser Aktion an die Protectora Villena gehen.
Ihr könnt also etwas Gutes tun und gleichzeitig habt ihr ein Geschenk für euch, eure Lieben oder auch für euren Vierbeiner gekauft. Weihnachten kann kommen!
Wir beginnen die Aktion mit 2 Paar selbstgestricken Socken der Größe 42/43. Preis pro Paar 17,50 € plus Versand. Wenn weg - dann weg!
Außerdem haben wir noch ein Hundebett für einen lieben Vierbeiner im Angebot! Es ist natürlich nagelneu und hat die Abmaße ca. 70 x 50 x 20 cm (Größe M). Die Farbe ist ein wunderschönes türkis und natürlich ist die Qualität top. Es ist ein pflegeleichtes, waschbares Hundebett mit abnehmbarem Bezug aus Polyester. Das Innenfutter lässt sich bequem via Reißverschluss herausnehmen und der Bezug kann per Hand- oder Maschinenwäsche gewaschen werden. Die Qualität ist bekannt und jeder weiß, wie robust diese Hundebetten sind. Die Unterseite ist rutschhemmend, so kann auch bei wilden Sprüngen ins geliebete Bettchen nichts passieren.
Sonderpreis 40 € plus Versand - natürlich suchen wir für euch die günstigste Versandvariante heraus und wer das Körbchen lieber abholen möchte, kann das auch gerne tun. Wir haben 5 dieser Körbchen im Lager.
20.10.2024
Nachdem wir lange mit den Vorbereitungen beschäftigt waren, liegt der Siefersheimer Herbstmarkt jetzt hinter uns. Alles hat großartig geklappt und wir hatten wirklich einen Riesenspaß. Das Wetter war toll, die Besucher sind in Siefersheim immer gut gelaunt und entspannt. Nachdem ich mich bei den letzten Märkten leider nicht beteiligen konnte, war ich diesesmal wenigstens einen halben Tag mit dabei. Es war herrlich! Wir waren mit Alexandra, die ja schon ein alter Hase ist, am Start, dazu kamen Carolin und Thomas, die ihr Debüt gaben. Obwohl Thomas schon eine 2,5 Stunden (!) lange Anfahrt hinter sich hatte, legte er sich sofort ins Zeug, als ob er nie etwas anderes gemacht hätte. Auch bei Carolin gab es keinerlei Berührungsängste, sie arbeite sofort im Team mit, als ob sie schon immer mit dabei gewesen wäre. Wir waren ein Superteam und hatten wirklich viel Spaß. Gegen 14 Uhr habe ich dann aufgegeben und die bewundert, die noch Kraft hatten, bis zum Abend durchzuhalten. Um 16 Uhr kamen dann noch Gerd und Vanessa als Verstärkung dazu, auch sie sind alte Hasen und haben sich nahtlos eingefügt. Der Abbau und das Einräumen ins Lager hat dann auch noch reibungslos geklappt, auch wenn diesesmal Alexandra und Uwe alleine das Auto wieder ausräumen mussten. Beim Einladen hatten wir großartige Unterstützung von Georg und seinen Söhnen. Wenn alles immer so gut klappen würde, würden wir uns auch gerne weitere Märkte zutrauen.
Der Erlös, der für Spanien erzielt wurde, kann sich wirklich sehen lassen. Es wurden Liegekissen verkauft, viele Kleinartikel wie Spielzeug, selbstgestrickte Socken, Leckerli-Taschen, Halsbänder und Leinen, aber auch viele Hunde-Leckerchen wechselten die Besitzer. Diejenigen, die nur mal am Stand vorbeigegangen sind und vielleicht gar kein Tier haben, haben oft eine Spende für den Verein dagelassen. Es war ein rundherum gelungener Tag bei dem alle fleißig für die notleidenden Tiere gearbeitet haben. Das erwirtschaftete Geld kommt zu 100 % der Protectora Villena zugute. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen haben - speziell bei unseren neuen Helfern, die ihre Sache wahnsinnig gut gemacht haben. Obwohl Thomas hin und zurück 5 Std. Fahrzeit hatte und ja auch von Anfang bis Ende mit im Stand war, will er beim nächsten Markt wiederkommen und sogar noch seine Frau mitbringen. Wir sind sicher, dass auch Carolin wieder mit am Start sein wird. Darüber freuen wir uns alle!
Danke an alle, die mitgeholfen haben, einen rundherum perfekten Tag zu gestalten!
Danke an alle, die bei uns etwas gekauft haben und damit die notleidenden Tiere der Protectoras in Spanien unterstützen.
Danke an die tollen Veranstalter, die, wie schon seit Jahren, einen großartigen Herbstmarkt auf die Beine gestellt haben!
Ihr seid alle großartig!
18.10.2024
Die erste Palette mit den gut verpackten und leicht zusammenzubauenden Hütten ist fertig und kann die Reise nach Spanien antreten. Wir haben heute davor gestanden und uns so gefreut. Nie hätten wir gedacht, mit unserer Aktion so viele Tierfreunde zu erreichen. Die Hundehäuser garantieren so vielen Nasen einen erträglichen Winter, gerade junge Hunde, alte und kranke Tiere, Hunde, die untergewichtig sind und natürlich auch die Hunde, die ein großes Sicherheits- und Rückzugsbedürfnis haben, profitieren extrem von den tollen Hundehäusern. Wir denken, dass wir ein supertolles Weihnachtsgeschenk für die Protectora und ihre Schützlinge nach Villena schicken können.
Beim Prüfen des Tierhilfe-Phönix-Bankkontos hat Uwe eben gerade einen Spendeneigang von 1000 € entdeckt! Wir können uns gar nicht genug bei Frau Höfner bedanken. Man hat sich gewünscht, die Spende zu splitten und 500 € für die Hütten auszugeben und die andere Hälfte für Futter. Das werden wir natürlich tun und ich werde mich in den nächsten Tagen sofort mit mehreren Futterherstellern in Verbindung setzen, um einen günstigen Preis und damit so viel Futter wie nur möglich für die Schützlinge der Protectora zu bekommen. Wir sind happy und freuen uns so sehr über diese guten Nachrichten!
Wir möchten alle Spender bitten, uns ihre aktuellen Adressen mitzuteilen, denn wir möchten gerne die Spendenquittungen zusenden und von manchen Tierfreunden fehlen uns tatsächlich die Anschriften!
Wir sind gefragt worden, ob wir beim Bestellen der Hundehütten auch an die Gooding Plattform gedacht haben. Ja, das haben wir natürlich gemacht. Bei unseren Bestellungen sind so nochmal kleine Provisionen zurückgeflossen, mit denen wir wahrscheinlich eine weitere Hütte kaufen können. Bitte denkt auch ihr daran bei euren Interneteinkäufen immer über Gooding zu gehen. Jeder Euro, der so in unsere Tierschutzprojekte fließt, rettet Leben!
Hier nochmal die Erklärung, wie Gooding funktioniert (rechts auf "So funktioniert es" klicken). Es ist ganz einfach! Gerade beim Kauf der Weihnachtsgeschenke kann einiges zusammenkommen und unsere Schützlinge sind dankbar für jeden Cent!
Um euch einen kleinen Überblick über die bisher gespendeten Hundehäuser zu geben, hier nochmal die Auflistung aller Spender:
E. + U. Lied: 100 €
O. Schneider: 50 €
L. Enzinger: 25 €
M. + S. Thiel: 1000 €
P. Schulz: 500 €
G. Rohden: 100 €
S. Unger-Maar: 100 €
T. Höpfner:100 €
T. Weinel: 25 €
U. Geil: 50 €
U. Beiser-Hübner: 35 €
P. + M. Bochtler: 100 €
C. Priester: 100 €
C. Höfner: 500 €
Damit werden insgesamt 28 Hütten nach Villena reisen! Ist das nicht großartig! Danke, Danke, Danke! Ihr seid einfach die Besten!
16.10.2024
Nachdem wir in der letzten Woche viel Zeit in der Küche mit dem Backen von Hunde-Leckerchen verbracht haben, können wir jetzt nur noch hoffen, dass am Sonntag tolles Wetter sein wird und ganz viele Besucher auf den Herbstmarkt in Siefersheim strömen werden. Wir sind auf jeden Fall bereit und haben diesesmal sogar viele neue Sorten Hunde-Kekse - auch für Allergiker - im Gepäck. Ich denke, ihr kennt den Markt mittlerweile, für uns ist er schönste Markt in unserer Gegend. Die Auswahl der Produkte ist enorm und eigentlich ist immer für jeden etwas dabei. Bei unserem Stand ist es genauso, auch hier werdet ihr sicher fündig werden. Wie immer haben wir die tollen selbstgestrickten Socken von Frau Bochtler mit dabei und natürlich gibt es wieder alles rund um den Hund - natürlich findet ihr bei uns auch Sachen für Stubentiger!
Unsere Liegekissen und Körbchen sind wunderschön und praktisch, im Gegensatz zu vielen Artikeln, die heute wohl eher zum Wegwerfen als zur nachhaltigen Nutzung sind, findet ihr bei uns Kissen, die man abziehen und waschen kann. Reißverschlüsse sind für Hundebesitzer praktische Helfer und garantieren eine lange Nutzdauer der Liegekissen. Es rentiert sich also, öfter mal genauer hinzusehen. Wir haben Leinen und Halsbänder mit dabei, Leckerli-Taschen und kleine Mäntelchen für Hundchen bis zu 15 kg, Glückswürmchen, Hundespielzeuge, Seifen und vieles mehr. Natürlich haben wir auch jede Menge nützlicher und schöner Dinge für Herrchen und Frauchen mit im Gepäck. Wer trotzdem gar nichts findet, der kann vielleicht etwas in unsere Spendendose werfen, denn wir sammeln jeden Euro, um unsere Schützlinge in Spanien heil über den Winter zu bekommen.
Ihr seid alle ganz herzlich eingeladen, bitte drückt ganz feste die Daumen, dass das Wetter herrlich wird! Wir freuen uns auf euch!
14.10.2024
In den letzten Tagen haben wir weiterhin darauf gehofft, dass noch weitere Anteile von Hundehütten zusammenkommen. Tatsächlich sind noch Spenden von U. Beiser-Hübner (35 €) und Familie Bochtler (100 €) eingegangen, so dass wir mittlerweile 22 Hütten nach Spanien schicken können. Wir sind überglücklich, dass die Aktion so gut angenommen wurde und bedanken uns bei allen Spendern von ganzem Herzen! Natürlich warten wir noch bis zum Ende des Monats ab, vielleicht kommt ja noch die eine oder andere Hütte dazu. :)
Die Häuschen sind eine wahnsinnige Hilfe für die Hunde, die normalerweise in den Zwingern nur Plastik-Liegeschalen mit Deckchen zur Verfügung haben. Eine Hütte ist ein Rückzugsgebiet und die Hunde können die Häuser mit ihrer Körperwärme warmhalten. So etwas wärmt natürlich bei weitem mehr als es Decken können. Ich habe in der letzten Woche nochmal nach Plastikstreifen geschaut, die man vor den Eingängen befestigen kann, um kalte Luft draußen zu halten. Die Streifen sind durchaus erschwinglich und liegen bei ca. 10 - 12 € pro Hütte. Ich habe jetzt mal 5 bestellt. Wahrscheinlich gibt es Hunde, die die Streifen abreißen wollen und sie als Spielzeug ansehen. Man muss es einfach mal probieren, wenn es nicht klappt, dann sind wir alle schlauer. Wenn es funktioniert, dann sind die Hütten so weitaus effektiver als ohne diese Streifen.
13.10.2024
Kaum ist man wieder Zuhause, holt die Arbeit uns ein. Der Markt in Siefersheim steht am kommenden Sonntag, den 20. Oktober auf dem Plan und es ist noch einiges dafür vorzubereiten. Unsere liebe Fam. Bochtler hat natürlich daran gedacht, dass es ein Herbstmarkt sein wird, auf dem wir bestimmt selbstgestrickte Socken verkaufen können. Das Päckchen kam rechtzeitig an und wir bedanken uns ganz herzlich für die tollen bunten Strümpfe, die für Hundemenschen in der kalten Jahreszeit ein absolutes MUSS sind.
Für Uwe und mich hat das Backen der Hunde-Leckerchen wieder begonnen. Wir haben heute Zahnputz-Kräcker und Leberwurst-Kekse gebacken. Einen kleinen Teil der Kokos-Wölkchen haben wir auch schon fertig. Morgen geht es natürlich weiter. Es stehen noch Spinat-Kleckse, Thunfisch-Leckerchen und selbstverständlich auch Buchweizen-Taler für unsere Allergiker auf dem Plan. Bis wir fertig sind, dürften wir fast 15 verschiedene Sorten Hunde-Leckerchen gebacken haben. Natürlich habe ich die Backmatten ausprobiert, leider kriege ich das nicht hin und die kleinen Bits werden nicht so wie ich mir das vorstelle. Wir haben alles gegeben, aber nichts produziert, was auch nur annähernd gut gewesen wäre. Vielleicht liegt es an meinem Ofen oder ich bin einfach zu ungeschickt, aber die Kekse sind entweder oben drauf zu dunkel und innen flüssig oder sie gehen nicht aus der Form heraus. Bevor ich mich ärgere, lasse ich das besser sein. Das Material ist einfach zu schade, um dann alles wegzuwerfen.
Da die Temperaturen auch bei uns nun nachts in der Nähe des Gefrierpunktes sein können, hat Uwe nun angefangen, die Pflanzen ins Haus und in die Gewächshäuser zu tragen. In jedem Jahr flucht er ganz fürchterlich über die immer schwerer werdenden Töpfe und so werde ich nicht mehr darum herum kommen, einige Pflanzen abzugeben. Was in diesem Jahr nicht geklappt hat, nehme ich dann 2025 nochmal in Angriff. Die Pflanzen haben schon lange die Deckenhöhe erreicht und sollten wirklich in ein anderes Zuhause umziehen. Die kleinen Topfpflänzchen, die im Sommer draußen sein durften, sind nun ebenfalls zu stattlichen Pflanzen herangewachsen. Die Gewächshäuser sind übervoll und da wegen meines 'grünen Daumens' wohl auch kein Ende abzusehen ist, ist Uwe tatsächlich völlig im Recht, wenn er mosert und darauf hinweist, dass auch er nicht jünger wird und die vielen Pflanzen sich nicht alleine ins Gewächshaus begeben.
Für die Buntnesseln wird die heutige Nacht die letzte sein, Temperaturen um den Gefrierpunkt sind ihr Todesurteil. Natürlich habe ich in den letzten Wochen schon Ableger nachgezogen, die im nächsten Jahr unseren Vorgarten schmücken werden. Die Tomaten haben sich schon vor 2 Wochen verabschiedet. Die grünen Früchte werden zwar noch reif, wenn man sie warm und dunkel lagert, aber, ehrlich gesagt, hatten wir in diesem Jahr mehr als genug Tomaten in allen erdenklichen Farben und Formen. Die Saat der leckersten Sorten habe ich für Februar 25 aufgehoben, dann beginnt die Anzucht der nächsten Generation... Manchmal denke ich, dass ich auch als Gärtner glücklich geworden wäre... Ganz sicher hätte ich aber immer Tiere bei mir gehabt, denn ohne unsere Goldstücke könnte ich mir mein Leben nicht vorstellen. Ich weiß, euch geht es auch so! Ein Leben ohne Hunde ist möglich, aber sinnlos (Heinz Rühmann).
12.10.2024
Meine kleine Auszeit in Sippersfeld ist vorbei, Mickey und ich sind wieder daheim. In der letzten Nacht ist in unserer klitzekleinen Unterkunft der Strom ausgefallen und damit gab es keine Möglichkeit mehr, das 'Chalet' zu heizen. Auf dem Auto war Eis und trotz aller Bemühungen des Resorts Waldglück konnte man die Störung in der Elektrik nicht beheben. So kalt wie draußen war es drinnen zwar nicht, aber es war auch nicht möglich, sich einen Tee zu machen oder irgendwie aufzuwärmen. Unsere Zeit war sowieso vorbei und wir sind abgereist und waren dankbar für die gute Heizung in meinem Auto.
Mickey ist mittlerweile ein versierter Autofahrer geworden. Lange Jahre musste er sich immer beim Autofahren übergeben. Jetzt, mit dem neuen Auto, hat er keine Probleme mehr. Die gesamte Rückbank ist für ihn umgestaltet worden, er liegt in einem kuscheligen Körbchen und rundherum sind warme Decken. So 'eingetütet', legt er sich (natürlich vorschriftsmäßig angeschnallt) lang und verschläft ganz brav die Autofahrten.
Die Tage in Sippersfeld waren wirklich schön, das Wetter war wechselhaft, aber für lange Spaziergänge durchaus ok. Wir sind zur Quelle der Pfrimm gelaufen. Das Naturschutzgebiet Sippersfelder Weiher ist einfach toll. Ein Weiher grenzt an den nächsten und Mickey hat die ganze Gegend genauestens abgesucht. Es gab nette Hunde, die mit ihm spielen wollten, Pilze, die wir beide noch nie gesehen haben und natürlich haben wir uns vorgenommen, auch mal ins Zellertal zu fahren. Die Pfrimm fließt dort entlang, um dann nach 42 Kilometern bei Worms im Rhein zu verschwinden. Natürlich waren wir auch in Meisenheim am Glan. Die kleine Stadt zählt zu den regenärmsten Gebieten Deutschlands. Wir hatten uns gerade die vielen Häuser aus dem Mittelalter angesehen und den Glan, der an manchen Stellen ein reißender Fluß gewesen ist und sind dann prompt nass geworden. Es hat gegossen wie aus Kübeln und so haben wir gegen Nachmittag die Rückreise nach Sippersfeld angetreten. Eine Autobahn sucht man vergeblich und so ich bin durch viele kleine Dörfchen gefahren und habe mich gewundert, dass ich nicht eines davon kannte. Es sind schöne Ortschaften mit zum großen Teil wunderbar restaurierten Fachwerkhäusern. Uns hat es jedenfalls gut gefallen und bestimmt werden wir weitere kleine Auszeiten in dieser Gegend machen.
10.10.2024
Vielen Dank an die folgenden weiteren Spender, die sich an unserer Hundehäuser-Spendenaktion beteiligt haben:
S. Unger-Maar - 100 €, T. Höpfner - 100 €, T. Weinel - 25 € und U. Geil - 50 €
Das sind weitere 2 Hütten plus 3/4 Anteile, somit haben wir mittlerweile 20 Hütten und 2/4 Anteile zusammen! DANKE an euch alle!!!
09.10.2024
Ich habe mir mal eine kleine Auszeit genommen und bin in Sippersfeld gelandet. Hier ist es schön ruhig. Mickey und ich haben ein winziges Chalet im Grünen und machen lange Spaziergänge im Wald. Es regnet immer mal wieder, aber Hundehalter sind ja nicht aus Zucker.
Alexandra hat mir erzählt, dass sie ein Hundemäntelchen für einen netten Labrador genäht hat. Sie näht mit ihrer Mutter zusammen schon seit Jahren für die Tierhilfe Phönix wunderschöne Körbchen, Mäntelchen und Liegekissen. Die beiden sind sehr fleißig und immer für den guten Zweck unterwegs. Nachdem das Mäntelchen für den Labbi jetzt fertig war und die Besitzer nach dem Preis fragten, hat Alexandra Ihnen von unserem Hundehütten-Projekt berichtet und vorgeschlagen, dass sie vielleicht einen Anteil an einer Hütte übernehmen könnten. Es kam alles ganz anders, denn die netten Menschen fanden unser Projekt toll und spendeten nicht nur einen Anteil, sondern ein ganzes Hundehaus! Kurz darauf kam dann der Anruf, dass es sogar zwei Häuser geworden sind!
Wir sind alle total überrascht, dass unsere Aktion von so vielen Tierschützern unterstützt wird. Wir haben damit nicht gerechnet und freuen uns riesig. Wir sagen ganz herzlichen Dank an Alexandra für das Nähen des Mäntelchens, die Spende der Arbeitszeit und natürlich für die großartige Idee. Ganz lieben Dank auch an die Tierfreunde, die den Stoff gespendet haben und natürlich an die Besitzer des Labradors, die die beiden Hundehäuser für unsere Schützlinge in Spanien gespendet haben. Wir sind wirklich überwältigt und superglücklich, dass wir bis jetzt schon 20 Hundehäuser in die Protectora schicken dürfen. Danke an euch alle. Wir lassen die Aktion weiterlaufen und hoffen, dass vielleicht noch ein oder zwei Häuser dazukommen.
08.10.2024
Wir hatten gehofft, mit unserer kleinen Aktion vielleicht einige Hundehäuser für die Protectora Villena gespendet zu bekommen. Jedes Haus kostet knapp 100 € und deshalb dachten wir uns, dass es sinnvoll sein könnte, ein Haus in 4 Teile à 25 € zu splitten und um jeweils einen Anteil zu bitten. Uwe und ich haben den Anfang gemacht und die ersten 4 Anteile bezahlt, eine Hütte ist der Protectora also schon sicher gewesen. Fam. O. Schneider hat dann nochmal 2 Anteile gespendet wofür wir uns ganz herzlich bedanken möchten. Dann allerdings kamen weitere 4 Anteile von Familie Rohden dazu, ein Anteil von L. Enzinger und 20 Anteile von Peggy Schulz zuletzt wurden 1000 € von M. und S. Thiel überwiesen - das sind 40 Anteile zu je 25 €!! Wir wissen tatsächlich nicht, was wir dazu sagen sollen. Damit haben wir natürlich nicht gerechnet. Tatsächlich haben wir jetzt auf einen Schlag 17 Hütten sowie 3 Anteile à 25 € gespendet bekommen. Wir werden die Aktion also erweitern und versuchen, 20 Hütten zusammenzukriegen. Es fehlen dazu noch 9 Anteile à 25 €.
Ich kann euch gar nicht sagen, wie glücklich wir über eure Spenden sind. Mit diesen Häusern haben viele Hundchen im Winter nun ein warmes Nest und ein Dach über dem Kopf. Was das für einen Hund, der genauso friert wie wir, bedeutet, könnt ihr euch ganz sicher vorstellen. Nass und frierend in einem Zwinger zu sitzen ist schrecklich, eine Hütte mit Decken zu haben und ein Dach über dem Kopf zu wissen, das ist ein großartiges Geschenk für jeden Hund.
Wir sind unglaublich dankbar und freuen uns über eure Großzügigkeit! Wir sind völlig platt und haben damit echt nicht gerechnet. Danke, danke, danke auch im Namen all unserer spanischen Kollegen!
06.10.2024
Die 4 Spendenpaletten für die Protectora Villena sind angekommen! Diesesmal hatten wir mehr Hilfsgüter als Futter eingepackt, denn wir waren sicher, dass die Körbchen, Decken, Autoboxen, Liegeschalen usw. genauso dringend gebraucht werden. Maria und ihre Kolleginnen haben sich so sehr gefreut! Alles wird ganz dringend gebraucht, denn der Winter steht vor der Tür und jedes Körbchen und jede Liegeschale ist schon verplant, bevor sie überhaupt ankommt.
Trotzdem hoffen wir natürlich, dass wir zukünftig auch wieder Futter schicken dürfen. In den letzten Wochen haben wir zwar überall angefragt, aber nur sehr wenig bekommen. Der Fressnapf Rüsselsheim allerdings lässt uns nie im Stich, hier konnten wir wieder tolle Spenden und sogar Futter abholen. Ganz herzlichen Dank dafür von all unseren hungrigen Mäulchen!
Nachdem sich der Sommer nun endgültig verabschiedet hat, haben wir die letzten Tomaten geerntet, die Gewächshäuser sauber gemacht und angefangen, die Pflanzen ins Haus zu räumen. Die großen Pflanzen wollte ich abgeben, sie sind mittlerweile einfach zu schwer geworden. Leider wollte sie niemand haben. Vielleicht trägt Uwe sie nochmal in den ersten Stock, ich habe aber wenig Hoffnung. Die Zitrone und auch die Grapefruit gehen mit einigen riesigen Clivien in die Gärtnerei. Dann ist alles winterfertig und wegen mir kann es dann nachts auch mal richtig kalt werden.
Unsere Hunde freuen sich auf jeden Fall über den ersten Bodenfrost, dann sind nämlich die Herbstgrasmilben endlich Geschichte. Mickey hat sich in diesem Jahr wirklich übelst gekratzt und beknabbert und nichts hat ihm geholfen. Wenn es im nächsten Jahr wieder so sein sollte, lasse ich ihm beim Tierarzt eine Spritze gegen den Juckreiz geben. Ich hatte in den letzten Wochen alles ausprobiert, was mir empfohlen wurde, von der Kernseife bis zu Milchsäureprodukten, alles ohne durchschlagenden Erfolg. Daraus haben wir nun gelernt und sollte es im nächsten Jahr wieder so schlimm werden, gehen wir gleich zum Tierarzt.
Unser Mickey ist jetzt schon 11 Jahre alt und vielleicht erinnern sich noch einige von euch, er war ein ganz spezielles Sorgenkind. Als er nach Deutschland kam, wurde er direkt krank, hatte Fieber und hustete wie verrückt. Wir haben alles getestet, was möglich war und niemand wusste, was er haben könnte. Nachdem er aus der Tötung sowieso schon extrem abgemagert bei uns angekommen war, hatte er keine Reserven und war keiner Infektion mehr gewachsen. Mit nur 6 kg (heute hat er 13 kg) hatte er kaum eine Chance. Wir haben über 4 Wochen um sein Leben gekämpft und letztendlich hat ihm unser Bertchen das Leben gerettet. Als gar nichts mehr ging, war die letzte Idee unseres Tierarztes eine Bluttransfusion. Unsere taube Podenca war kerngesund und spendete ihm Blut und schon 2 Tage später merkten wir, dass es Mickey sichtlich besser ging. Er hat dank dieser Blutspende überlebt. Bert war nach der Sedation und der Blutentnahme zwar sehr schlecht gelaunt und wollte alles, nur kein Blutsbruder von Mickey sein :), aber das leckere Essen und das Verwöhnen haben sie dann wieder gnädig gestimmt. Bertchen ist schon lange nicht mehr am Leben, aber Mickey hat sie ein tolles Leben geschenkt. Der Bub hatte zwar danach noch einige Bandscheibenvorfälle und der Arzt meinte, dass wir sicher Dauergast bei ihm wären, so war es dann aber doch nicht.
Mickey ist natürlich bei uns geblieben und ein sportlicher Hund geworden. Seit ich ein E-Bike habe, fahren wir immer 10 - 15 km durch die Gemarkung. Mickey hat so viele Muskeln, dass seine Wirbelsäule bis jetzt stabil geblieben ist. Hoffen wir mal, dass das so bleiben wird. Er ist ein Traumhund, er kann rechts und links unterscheiden, läuft brav an anderen Hunden vorbei, haut nicht ab und hört auf den kleinsten Zuruf. Einen solchen Hund hatten wir noch nie, die Leute denken immer, dass ich Spaß mache, wenn ich rechts- oder linksrum rufe, Mickey weiß allerdings genau den Unterschied. Wir denken, dass er ein Dackel-Mix ist, vielleicht ist Yorkie mit drin, auf jeden Fall ist er eine gelungene Mischung.
Sein Bruder ist übrigens ebenfalls so ein Engelchen und auch sein Vater ist ein Goldstück. Wir sind heute noch glücklich über die Entscheidung, die drei Brüderchen samt dem Papa aus der Tötung gerettet zu haben. Auch wenn Mickey in den ersten Wochen in Deutschland mehr als unglaubliche 10.000 € an Tierarztkosten verursacht hat. Ohne unsere Freunde, Mitglieder und eine gelungene Spendenaktion von Betterplace hätten wir das nicht finanzieren können. Für diese großartige Unterstützung sind wir heute noch dankbar.
04.10.2024
Der 4. Oktober ist Welttierschutztag und sollte eigentlich ein Tag sein, an dem es Erfolge im Tierschutz zu feiern gilt. Wir sehen da recht wenig, was man feiern kann und möchten deshalb daran erinnern, wie wichtig es ist, Mitgefühl und Sorge für alle Lebewesen auf der Welt zu leben. Im Tierschutz haben wir ständig neue Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Der Tierschutztag sollte unsere Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse und Rechte der Tiere lenken. Wir haben die Chance, das Bewusstsein für unsere Arbeit im Tierschutz zu schärfen und auch von der Politik Maßnahmen zu fordern, die unsere Tiere schützen und deren Rechte stärken. Zusammen mit anderen Tierschützern können wir Probleme angehen und passende Lösungen erarbeiten.
Wir wünschen uns Veränderungen im Bereich der intensiven Landwirtschaft - über Pestizide und deren Wirkung hatte ich schon öfter berichtet. Wir möchten Tiertransporte, so wie sie jetzt noch durchgeführt werden, nicht mehr dulden. Wir haben viele grundsätzliche Fragen zum Umgang mit Tieren in unserer Gesellschaft. Dazu zählt auch die Tierhaltung in Zoos, die Massentierhaltung oder die Verschmutzung unserer Ozeane, das Artensterben, der Klimawandel, der sich auf die Lebensräume der Tiere auswirkt, Tierversuche oder der Handel mit Exoten. Die Liste kann problemlos erweitert werden, denn es gibt im Tierschutz viel zu tun. An allen Fronten können wir nicht aktiv sein, und so haben wir uns dem Tierschutz im europäischen Ausland verschrieben.
Unsere Arbeit könnt ihr über unser Tagebuch verfolgen und so erfahren, was wir täglich tun, um das Leben unserer Schützlinge lebenswerter zu machen. Wir sind ein ganz kleines Rädchen im großen Getriebe und wünschen uns, so wie alle anderen auch, Verbesserungen, die sichtbar werden und andere ermutigen mitzuarbeiten und das Rädchen jeden Tag ein Stückchen weiter zu drehen.
Um auch am Tierschutztag nicht nur über das zu reden, was werden könnte und was wir uns ganz dringend wünschen, möchten wir euch an dieser Stelle alle bitten, einfach mal mitzuhelfen. Die Protectora Villena braucht dringend einige neue Hundehäuser. Wir haben diese früher selbst gebaut, gedämmt, gestrichen und mit Teer-Schindeln gedeckt. Der Amtsveterinär möchte seit einigen Jahren allerdings Häuser aus Kunststoff, die einfacher desinfiziert und gereinigt werden können. Diese Häuschen kann man in Baumärkten und im Internet beziehen. Wir haben auch schon einmal eine große Menge direkt beim Hersteller in Italien bestellt. Jetzt brauchen wir ca. 10 neue Häuser, die wir gerne über VidaXL beziehen möchten. Die Kosten belaufen sich pro Haus auf knapp 100 €. Wir wissen, dass wohl niemand ein ganzen Haus spenden wird und dachten uns deshalb, dass es sinnvoll wäre, jedes Häuschen in 4 Teilspenden zu 25 € zu gliedern. Wir hoffen also, dass wir Spender finden, die den Hunden der Protectora ein kleines Dach über dem Kopf finanzieren möchten. 40 Spender könnten das schaffen, aber natürlich kann eine Spende auch kleiner ausfallen und dann mit anderen Spenden zusammengefasst werden. Ziel ist es, noch vor Weihnachten die 10 Hundehäuser in die Protectora schicken zu können. Wir bitten euch um eure Mithilfe und nehmen dafür den Welttierschutztag einfach mal zum Anlass!
Uwe und ich haben den Anfang gemacht und das erste Häuschen bezahlt, noch sind also 9 Häuser und damit 36 Anteile à 25 € zu haben! Wie gesagt, wir freuen uns über jede Spende, auch wenn es weniger als 25 € sind!
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die den Tieren im Winter ein Dach über dem Kopf spendieren und so unsere Arbeit unterstützen!
Hier die Kontonummer der Tierhilfe Phönix e.V. - Bitte 'Aktion Hundehaus' als Verwendungszweck angeben:
Volksbank Alzey-Worms eG
IBAN: DE82550912000022275100
BIC: GENODE61AZY
Oder aber PayPal - auch hier bitte mit dem Verwendungszweck 'Aktion Hundehaus':
01.10.2024
Die Firma Laboklin feiert den Tag des Hundes am 10. Oktober und bietet deshalb im Zeitraum vom 07. bis 12. Oktober 2024 eine Aktionswoche mit 2 Screenings rund um die Ernährung zum vergünstigten Preis an.
Das Angebot an kommerziellen Futtermitteln ist riesig und auch die alternativen Ernährungsformen nehmen stetig zu. Jeder Hund ist anders und das gilt natürlich auch für seinen Bedarf. Sich zwischen den ganzen Angeboten zurechtzufinden, ist sicher nicht leicht. Deshalb ist es sinnvoll, einfach mal festzustellen, ob unsere Lieblinge ausgewogen und richtig ernährt werden und ausreichend mit für sie wichtigen Nährstoffen versorgt sind.
Das 'Screening - gut versorgt' bietet die Werte Eisen, Ferritin, Eisensättigung, UIBC, TIBC, CRP, Fructosamine, ALT, GLDH, Kreatinin, Harnstoff, Protein, Albumin, Globuline, A/G-Quotient, Natrium, Kalium, Chlorid, Magnesium, Calcium, Phosphat, Kupfer, Zink und ein kleines Blutbild an.
Das 'Screening - gut versorgt PLUS' beinhaltet zusätzlich noch Vitamine A, D, E und B12.
Bitte sprecht euren Tierarzt darauf an!